Zum Inhalt springen

Staunen Blog

Die Welt mit anderen Augen sehen.

21. Juni 202221. Juni 2022

Raupe von einem Jakobskrautbär

Weiterlesen →
19. Juni 202219. Juni 2022

Taubenschwänzchen – Der Kolibri-Schmetterling

Weiterlesen →
17. Juni 202217. Juni 2022

Warum sind so viele Quallen am Strand?

Weiterlesen →
17. Juni 202217. Juni 2022

Quallenflohkrebs – komische Tiere an Quallen entdeckt

Weiterlesen →
11. Juni 202211. Juni 2022

Der Balkenschröter – der kleine Bruder vom Hirschkäfer

Weiterlesen →
9. Juni 20229. Juni 2022

Kleiner Warzenkäfer mit Zipfel am Po

Weiterlesen →
8. Juni 20228. Juni 2022

Der himmelblaue Blattkäfer und sein Leben auf der Minze

Weiterlesen →
8. Juni 20228. Juni 2022

Schwebfliegen haben einen Rüssel zum Tupfen

Weiterlesen →
8. Juni 20228. Juni 2022

Lustiger Pinselschwanz einer jungen Zikade

Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Home
  • Staunen-Kurs
  • Info-Tafeln
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
Ein neuer Gast in unserem Teich 🐸😍 ich glaube es ist ein Grasfrosch oder einer Springfrosch… oder weiß jemand genau was das für ein Herr Frosch ist? 🙃 Ich liebe Sukkulenten und Kakteen. 🌵 Jetzt gerade blühen hier ganz kleine süße Sukkulenten 😍 Statt Kohl im Garten haben wir einfach viele Kohlweisslinge 😋 und manche von ihnen leuchten richtig farbenfroh. Wusstest du, dass Federn komplett aus Keratin bestehen? Also dem, woraus auch unsere Fingernägel gemacht sind? Ich hab mir Keratin immer sehr hart vorgestellt. Erster Landgang von unseren Molchen. So langsam verschwindet die Wassertracht und die kleinen machen sich bereit bald für den Winter das Wasser zu verlassen. Immer mal wieder sieht man sie auf einem Stein sitzen, über unsere Terrasse oder die Wiese laufen. Fridolin wird beim Frühstück zur Langhalsschildkröte 😂 Namen… ob diese Pflanze es gut findet, fette Henne genannt zu werden? Oder schert sie sich überhaupt nicht um ihren Namen und was andere dadurch über sie denken könnten? 🤪 Cirruswolken (Federwölkchen) ☺️ kündigen meist einen Wetterwechsel  an. Lustigerweise bestehen diese Wolken tatsächlich (trotz des heissen Wetters hier unten) aus reinem Eis, denn sie befinden sich in rund 8.000-12.000m Höhe. Dadurch, dass sie durch die Höhenwinde verweht werden, bilden sich diese langgezogenen Wolkenfäden. Schwer verliebt 😍 deshalb muss ich euch jetzt noch ein bisschen zuspammen mit Schildkrötenbildern. Ich glaube es ist auch ein Fridolin 😍 aber sicher bin ich mir noch nicht.
  • Home
  • Staunen-Kurs
  • Info-Tafeln
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Abonnieren Abonniert
    • Staunen Blog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Staunen Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …