Zum Inhalt springen

Staunen Blog

Die Welt mit anderen Augen sehen.

20. Mai 202220. Mai 2022

Punktierte Zartschrecke

Weiterlesen →
17. Mai 202217. Mai 2022

Verpuppte Schwebfliege

Weiterlesen →
17. Mai 202217. Mai 2022

Selleriefliege – Bohrfliege mit gutem Geschmack

Weiterlesen →
16. Mai 202216. Mai 2022

Bunte Blattwanze – Stechen Stachelwanzen eigentlich?

Weiterlesen →
15. Mai 202215. Mai 2022

Grashüpfer ohne Flügel

Weiterlesen →
15. Mai 202215. Mai 2022

Wasserläufer – Übers Wasser gehen

Weiterlesen →
15. Mai 202215. Mai 2022

Libellen-Paarung

Weiterlesen →
13. Mai 202213. Mai 2022

Anatomie von Marienkäfern

Weiterlesen →
11. Mai 202211. Mai 2022

Hausmutter Raupen sind erst tag-, dann nachtaktiv

Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Home
  • Bilder März 2022
  • Über mich
  • Kontakt
Das Sonnenlicht das durch die Blätter fällt und gefiltert wird. Manche Blätter bringt es zum Leuchten. Die Strahlen der Sonne sieht man hier tatsächlich „strahlenförmig“. Die Grenzen von Licht und Schatten sieht man ganz klar, auch auf dem Boden zu unseren Füßen. Für diesen Zauber der Natur haben die Japaner ein Wort. Es heißt „Komorebi“. „Ko“ bedeutet Baum, „more“ steht für etwas, das durchkommt/durchscheint und „bi“ steht für das Licht der Sonne. Wow, aus dieser Puppe ist soeben ein Marienkäfer geschlüpft. Wenn man genau hinschaut (unten), sieht man die Schicht unter der sich der Flügel entwickelt hat. Es hat die gleiche Form und Farbe 🥹 Der kleine Käfer ist bereits geschlüpft, die Puppe ist leer. Den frisch geschlüpften Marienkäfer zeige ich euch im nächsten Bild (swipe) 😍 Er sitzt direkt 3cm über der Puppe in einer Blattritze. Ich dachte erst, es handelt sich bei dieser Larve um ein fast verpupptes Lilienhähnchen. Inzwischen weiß ich besser: es ist ein verpupptet Marienkäfer. Der untere (glatte) Teil mit den Punkten - darunter entwickeln sich seine Flügel. Dieser lustig aussehende Kerl ist ein Rüsselkäfer 😍 und zwar ein Schwertlilien-Rüssler. Er sitzt tatsächlich auf einer Schwerlilie bei uns im Garten. Das Weibchen bohrt die Schwertlilie an und legt dort ihre Eier. Die Larven entwickeln und verpuppen sich dann in der Schwertlilie ☺️ Auf einer Mohnblume saß übrigens eine punktierte Zartschrecke 😍 die Larve hat ganz lange gestreifte Fühler und ist ansonsten auch mit Punkten übersät. Eine Mohnblüte geht auf. Der Prozess ist so schnell, dass ich jeden Morgen raus renne und schaue, ob sie langsam eine öffnet. Das ist irgendwie so, als würde ein haariges Monster seine Zunge raus strecken 😋 Bunte Blattwanzen sind richtig hübsch. Was ich an Wanzen bemerkenswert finde, ist ihr Mutterinstinkt. Die weiblichen Wanzen bewachen ihre Eier und auch ihre Larven (genannt Nymphen) sehr sorgfältig und schützen sie vor Feinden wie Ameisen und Sichelwanzen. Dafür setzen sie sogar ihr Leben aufs Spiel! Eigentlich denkt man immer, dass Insekten gar keine Familienbeziehung haben und einfach „irgendwo“ Eier legen. Kaum zu glauben, aber aus diesem kleinen ekeligen Kerl wird mal ein wunderschöner, schillernder Johanniskraut-Blattläfer. Die kleinen Larven fressen bis zu ihrer Verwandlung tatsächlich nur Johanniskraut- und Minzblätter. Dieser hier futtert gerade ein Minzblatt auf… was mich nicht weiter stört, da ich so viel Minze im Garten habe, dass es locker für uns alle reicht. Der fertige Käfer ist wunderschön! Er glänzt später blau-violett, grün oder Bronze, je nach Art und in welchem Licht er erscheint. 😍 ich finde Sie wirken wie aus einer anderen, magischen Welt - also die Käfer. Die Larve ist vielleicht nicht die attraktivste 😅 Die vom Aussterben bedrohte lila Blütennasen-Hummel 😋
  • Home
  • Bilder März 2022
  • Über mich
  • Kontakt
  • Abonnieren Abonniert
    • Staunen Blog
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Staunen Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …